Türensicherung

Einbrecher nutzen die Sorglosigkeit der heutigen Gesellschaft immer mehr aus, gerade ältere Menschen sind der Dreistigkeit von Trickbetrügern oft schutzlos ausgeliefert. Hier bietet sich eine ein Zusatzschloss mit Sperrbügelfunktion besonders an.

Durch den Sperrbügel kann die Tür Spaltbreit geöffnet werden, ohne da ein Eindringen möglich ist. Weiterhin erhöht das Zusatzschloss die Widerstandsfähigkeit der Tür, da eine weitere Verriegelung oberhalb des eigentlichen Schlosses stattfindet.

Zuatzschlösser gibt es auch in anderen Ausführungen, ohne Sperrbügel, als einfache weitere Verriegelung sowie als Mehrfachverriegelung, wobei eine Stange zusätzlich nach oben und nach unten verriegelt und somit die gesamte Höhe der Tür zusätzlich gegen Aufbruchsversuche geschützt ist.

 

Soll die Widerstandsfähigkeit der Tür an Schloss- und Scharnierseite erhöht werden, dann treffen Sie mit einem Querriegel (Panzerriegel / Protectorriegel) die richtige Wahl. Die Tür wird über die gesamte Breite zusätzlich gesichert und ein Aufhebeln auf Bänderseite ist somit auch nicht mehr möglich.

Maximiert werden kann dieser Schutz noch durch zusätzliche vertikale Elemente.

Querriegel sind leicht nachzurüsten und eignen sich auch besonders gut, um z.B. Kellertüren gegen Aufbruchsversuche zu schützen.

 

 

Oft werden gewaltsame Angriffsmethoden wie Aufbohren oder abbrechen genutzt um den Türbeschlag zu überwinden. Durch hochwertige Schutzbeschläge kann dem entgegengewirkt werden.

Der Zylinder sowie das Einsteckschloss sind vor Abbrechen und Ziehen zusätzlich geschützt.

Und dort wo kein Platz für einen Türbeschlag ist, kommt die praktische Schutzrosette zum Einsatz.

                                                                      

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.